Wir planen die beiden bestehenden Windenergieanlagen durch drei moderne Anlagen zu ersetzen. Durch die für süddeutsche Standorte entwickelte Technik mit großen Rotordurchmessern und großen Nabenhöhen ist es möglich ein Vielfaches mehr an regenerativ gewonnenem Strom zu erzeugen.
Zu unseren Plänen haben wir die Bürger in den nächstgelegenen Ortschaften Schalkstetten, Bräunisheim und Waldhausen im Rahmen zweier Informationsveranstaltungen vor Ort informiert. Nach Einreichung der Antragsunterlagen für die Genehmigung nach BImSchG im März 2023 wurde die Genehmigung noch im November 2023 durch das Landratsamt Alb-Donau-Kreis erteilt. In der Zwischenzeit wurde die nun anstehende Bauphase vorbereitet. Zum Schutz der Natur- und Artenvielfalt wurde ein Ersatzbiotop angelegt und Vergrämungsmaßnahmen im Bereich der Bauflächen durchgeführt.
Anfang April 2025 wird mit den ersten Baumaßnahmen begonnen werden. In einem ersten Schritt werden die zwei Altanlagen demontiert und die einzelnen Bauteile abtransportiert. Zudem werden die Fundamente der Altanlagen vollständig ausgebaut.
Parallel zum Rückbau starten bereits die vorbereitenden Tiefbaumaßnahmen für die drei neu zu errichtenden Windenergieanlagen. Hierbei werden die bereits vorhandenen Zuwegungsbereiche – wo notwendig – verbessert und die erforderlichen Kranstell- und Montageflächen hergestellt. Im August 2025 werden die Fundamente der neuen Anlagen errichtet, direkt anschließen wird bereits der Bau der Betonturmteile der einzelnen Anlagen beginnen, wobei diese Arbeiten bis Ende November 2025 abgeschlossen sein werden.
Die Errichtungsarbeiten der Anlagen werden mit der Anlieferung der Hauptkomponenten (Stahlturmteile, Maschinenhaus, Rotorblätter) voraussichtlich im März 2026 beginnen. Die einzelnen Bauteile werden dann vor Ort mittels eines großen Raupenkrans montiert. Nach Durchführung sämtlicher Tests und Einstellung der Anlagen wird die finale Inbetriebnahme voraussichtlich gegen Sommer/Herbst 2026 stattfinden.