Loader
Jetzt bewerben!

Windpark

Lautertal

In Lautertal im Landkreis Coburg setzen wir das Repowering der drei bestehenden Windenergeianlagen auf der Mirsdorfer Kuppe um. Seit etwa 20 Jahren drehen sich oberhalb der Teilorte Rottenbach und Tremersdorf die Rotoren im Wind. Schon bald kann durch das Repowering der Standort noch effizienter genutzt werden.

3

Anlagen

21,6

Megawatt

2026

geplante Inbetriebnahme

175

Meter Nabenhöhe

3

Anlagen

21,6

Megawatt

2026

Inbetriebnahme

175

Meter Nabenhöhe

Projektierung von Windparks

Beim Projekt in Lautertal wird Fortschritt sichtbar und konsequent umgesetzt. Die drei bestehenden Anlagen mit einer Leistung von etwa 1 Megawatt pro Anlage stellen die Anfänge der Windkraft in Süddeutschland dar. Durch die weiterentwickelte Technik ist es uns heute möglich am gleichen Standort mit neuen, modernen Anlagen etwa die siebenfache Leistung zu installieren. Hierzu werden die drei Bestandsanlagen des Typs DeWind D6 durch drei neue Anlagen V172-7.2MW des Herstellers Vestas ersetzt.

 

Die Planung des Vorhabens haben wir in enger Abstimmung mit der Gemeinde Lautertal durchgeführt. Im Projekt setzen wir zur breiten Verteilung der Pachtzahlungen das Flächenpachtmodell ein, das wir in Rücksprache mit der Gemeinde erarbeitet haben. Auf den durchgeführten Öffentlichkeitsveranstaltungen haben wir den interessierten Bürgerinnen und Bürgern alle Fragen zum geplanten Repowering beantwortet. Zum aktuellen Planungsstand stehen wir im regelmäßigen Austausch mit der Gemeinde.

 

Seit Frühjahr 2024 liegt für das Vorhaben die erforderliche BImSch-Genehmigung vor. Um im Jahr 2025 schnellstmöglich mit den Arbeiten zur Errichtung der neuen Anlagen beginnen zu können, wurden die Bestandsanlagen im Oktober 2024 zurückgebaut. Hier geht’s zum Bericht über den Rückbau. Mit dem Rückbau der Fundamente der Bestandsanlagen im März 2025 starten die vorbereitenden Tiefbauarbeiten zur Errichtung der drei neuen Anlagen. Fundament- und Betonturmbau sind ab Herbst 2025 geplant. Mit der Anlieferung der Hauptkomponenten (Rotorblätter, Maschinenhaus, Stahlturmteile) im Frühjahr 2026 startet die eigentliche Errichtungsphase, wobei die Inbetriebnahme im Herbst 2026 stattfinden soll.

 

Für alle Fragen rund um das Vorhaben sind wir gerne jederzeit Ihr Ansprechpartner!

Ihr Ansprechpartner

Felix Häussler

haeussler@uhl-windkraft.de
Bildergalerie

Machen Sie sich ein Bild