In Kißlegg sind es die Waldflächen nördlich und südlich der Straße Richtung Oberrot, die zur Nutzung durch Windenergieanlagen geeignet sind. Hier finden sich Flächen mit großzügigen Abständen zur Wohnbebauung, sodass Immissionen an den umliegenden Wohnhäusern zu vernachlässigen sind.
Wie in allen Projekten achten wir auch in Kißlegg streng auf die Besonderheiten des Projektgebietes. Um diese zu erfassen und einen Gesamteindruck von Flora und Fauna vor Ort zu bekommen, führte ein unabhängiges Gutachterbüro im Jahr 2023 umfassende Erhebungen durch. Parallel tauschen wir uns mit lokalen Aktiven im ehrenamtlichen Naturschutz aus, um deren Einblicke und Erfahrungen mit in die Planung aufnehmen zu können.
Neben der Vorstellung des Projektes in der öffentlichen Gemeinderatssitzung zu Jahresbeginn 2023 konnten wir uns mit dem zuständigen Landratsamt in Ravensburg zum Vorhaben abstimmen. So können wir von Beginn an alle relevanten Planungskriterien beachten. Um die Bürgerinnen und Bürger vor Ort in den Planungsprozess einzubinden, finden fortlaufend Infoveranstaltungen bzw. der Austausch mit den Verantwortungsträgern vor Ort statt.
Mit interessierten Naturschützern aus der Region haben wir den nächstgelegenen modernen Windpark bei Bad Saulgau besucht, um uns um das Thema Artenschutz und Windkraft auszutauschen. Es ist uns wichtig, dass wir in diesem Bereich die Anliegen offen austauschen, sodass die jeweiligen Ziele bestmöglich und konstruktiv miteinander vereint werden können.
Am 25.07.2023 haben wir speziell für die Anwohner der umliegenden Teilorte eine Informationsveranstaltung zum direkten Austausch über alle windkraftrelevanten Themen durchgeführt. Dabei konnten wir zu einem sehr frühen Planungsstand einige wichtige Punkte aus den Rückfragen und Anmerkungen der Besucher mitnehmen.